Jiangsu Fast Intelligent Equipment Co., Ltd.
Nachrichten
Bleiben Sie über unsere neuesten Veranstaltungen auf dem Laufenden

Zuhause > Nachrichten > Branchennachrichten > Wie bedient man...

Wie bedient man einen Horizontal-Futtermischer richtig? Vermeiden Sie häufige Missverständnisse

Gesehen: 6 Datum: 2025-03-28

In der modernen Viehzuchtindustrie wirkt sich die gleichmäßige Futtermischung direkt auf die Wachstumsqualität und die Futterkosten von Vieh und Geflügel aus. Horizontale Futtermischer werden von Viehzüchtern aufgrund ihrer gleichmäßigen Mischung und hohen Effizienz als gängige Mischgeräte bevorzugt. Viele Anwender ignorieren jedoch wichtige Bedienschritte, was zu Geräteschäden, ungleichmäßiger Mischung oder übermäßigem Energieverbrauch führen kann. Als Anbieter horizontaler Futtermischer erklärt FAST detailliert die korrekte Bedienung des horizontalen Futtermischers und vermeidet häufige Missverständnisse, um die Betriebseffizienz und die Lebensdauer der Geräte zu verbessern.

1. Richtige Bedienungsschritte des horizontalen Futtermischwagens

1.1 Geräteprüfung und -vorbereitung

Vor der Inbetriebnahme des Horizontal-Futtermischwagens sollten folgende Prüfungen durchgeführt werden:

Überprüfung der Stromversorgung: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ordnungsgemäß angeschlossen und die Spannung stabil ist, um den Betrieb des Geräts nicht durch Spannungsschwankungen zu beeinträchtigen.

Schmierkontrolle: Überprüfen Sie, ob die verschiedenen Getriebeteile des Geräts, insbesondere die Lagerteile, gut geschmiert sind und ob regelmäßig Schmieröl nachgefüllt werden muss.

Anziehen der Schrauben: Überprüfen Sie, ob die Schrauben des Mischers locker sind, um ein Wackeln des Geräts oder das Herabfallen von Teilen während des Betriebs zu verhindern.

Entfernen Sie die Rückstände: Stellen Sie sicher, dass sich keine Futterrückstände oder Fremdkörper im Mischer befinden, um die Gleichmäßigkeit der Mischung der neuen Futtercharge nicht zu beeinträchtigen.

horizontale Futtermischer

1.2 Fütterungsreihenfolge und -methode

Die Fütterungsreihenfolge hat großen Einfluss auf die Mischwirkung des Futters. Es wird empfohlen, folgende Reihenfolge einzuhalten:

Füttern Sie zunächst pulverförmige Materialien wie Sojabohnenmehl, Fischmehl, Mineralien usw.

Geben Sie dann körnige oder faserige Materialien hinzu.

Zum Schluss flüssige Zusätze hinzufügen (sofern vorhanden)

Durch die richtige Fütterungsmethode kann sichergestellt werden, dass das Futter in der Mischkammer vollständig in Kontakt ist und die Gleichmäßigkeit der Mischung verbessert wird.

1.3 Starten Sie das Gerät und stellen Sie die Betriebsparameter ein

Stellen Sie vor dem Starten des Geräts sicher, dass der Mischer unbelastet ist.

Beobachten Sie nach dem Start, ob das Gerät reibungslos läuft und stellen Sie sicher, dass keine ungewöhnlichen Geräusche oder ein Verklemmen der Mischblätter oder Spiralwellen auftreten.

Passen Sie die Mischzeit entsprechend an. Im Allgemeinen beträgt die Mischzeit des Futters 5–10 Minuten und kann je nach Art und Menge des Futters entsprechend angepasst werden.

1.4 Entleerung und Reinigung

Öffnen Sie nach Abschluss des Mischvorgangs die Auslassöffnung, um das gleichmäßig gemischte Futter abzulassen.

Achten Sie beim Entleeren darauf, dass die Auslassöffnung frei ist, um ein Verstopfen der Zufuhr zu verhindern.

Nach Beendigung des Betriebs der Anlage sollte der Mischbehälter rechtzeitig gereinigt werden, um zu verhindern, dass das Restfutter beim nächsten Mal verdirbt oder die Mischwirkung beeinträchtigt.

2. Vermeiden Sie häufige Missverständnisse beim Einsatz von Horizontal-Futtermischwagen

2.1 Unangemessenes Fütterungsverhältnis

Viele Anwender ignorieren das spezifische Gewicht und die Mischeigenschaften verschiedener Futterzutaten, was zu einer ungleichmäßigen Mischung führt. Die Fütterung sollte strikt im Einklang mit dem Formelverhältnis erfolgen, und die Chargenfütterungsmenge sollte angemessen kontrolliert werden, um eine Überlastung zu vermeiden, die den Mischeffekt beeinträchtigt.

2.2 Die Mischzeit ist zu lang oder zu kurz

Die Mischzeit ist zu kurz: Die Futterbestandteile können nicht vollständig vermischt werden, was die Nährstoffaufnahme der Tiere beeinträchtigt.

Eine zu lange Mischzeit erhöht nicht nur den Stromverbrauch, sondern kann auch dazu führen, dass manche körnigen Futtermittel zu stark zerkleinert werden, was die Schmackhaftigkeit beeinträchtigt.

Es wird empfohlen, die Mischzeit an unterschiedliche Futtereigenschaften anzupassen, um sicherzustellen, dass das Futter gleichmäßig gemischt wird und gleichzeitig unnötiger Energieverbrauch reduziert wird.

2.3 Die Ausrüstung wird nicht regelmäßig gewartet

Wenn nach längerem Gebrauch des Horizontal-Futtermischwagens keine regelmäßige Wartung durchgeführt wird, können folgende Probleme auftreten:

Mangelnde Schmierung der Lager führt zu erhöhtem Verschleiß.

Die Mischflügel bzw. Spiralwellen beeinträchtigen durch die Ansammlung von Futterresten die Mischwirkung.

Der Motor wird überlastet, was die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigt.

Daher wird Landwirten empfohlen, einmal wöchentlich eine Geräteinspektion, einmal monatlich eine gründliche Reinigung und alle sechs Monate eine umfassende Wartung durchzuführen.

2.4 Unsachgemäßer Betrieb beeinträchtigt die Sicherheit

Zuführung im Anlaufzustand: Es kann leicht zu einem Blockieren oder einer Überlastung der Maschine kommen.

Das Öffnen der Inspektionsöffnung bei laufendem Gerät birgt Sicherheitsrisiken und kann zu Verletzungen führen.

Es ist keine Schutzvorrichtung installiert: Einige Landwirte entfernen die Schutzabdeckung des Geräts zur einfacheren Bedienung, was das Sicherheitsrisiko erhöht.

Durch die ordnungsgemäße Bedienung kann nicht nur die Effizienz der Gerätenutzung verbessert, sondern auch die Produktionssicherheit gewährleistet werden.

3. Wie kann die Effizienz eines horizontalen Futtermischers verbessert werden?

Optimieren Sie die Futterformel und verbessern Sie die Gleichmäßigkeit der Mischung

Verwenden Sie Rohstoffe mit einheitlicher Partikelgröße, um die Schichtung zu reduzieren.

Fügen Sie Klebstoffe in angemessenen Mengen hinzu, um zu verhindern, dass pulverförmiges Futter herumfliegt und sich trennt.

Passen Sie die Geräteparameter an, um den Energieverbrauch zu senken

Wählen Sie die geeignete Motorleistung, um Energieverschwendung zu vermeiden.

Passen Sie die Mischzeit entsprechend den Eigenschaften des Futters an, um den Mischeffekt sicherzustellen und unnötigen Stromverbrauch zu reduzieren.

Rationelle Anordnung der Mischchargen zur Verbesserung der Produktionseffizienz

Planen Sie die Anzahl der Mischvorgänge rational entsprechend dem täglichen Bedarf ein, um eine übermäßige Verarbeitung auf einmal und damit einhergehende Unannehmlichkeiten bei der Lagerung zu vermeiden.

In Kombination mit dem automatischen Steuerungssystem können manuelle Eingriffe reduziert und die Produktionseffizienz verbessert werden.

Die korrekte Bedienung und Wartung des Horizontalfuttermischers verbessert nicht nur die Qualität der Futtermischung, sondern reduziert auch den Geräteverschleiß und Energieverbrauch und steigert die Gesamtproduktionseffizienz des Betriebs. Durch die Standardisierung der Fütterungsreihenfolge, eine sinnvolle Kontrolle der Mischzeit, regelmäßige Wartung der Geräte und die Einhaltung sicherer Betriebsverfahren können häufige Missverständnisse effektiv vermieden und ein stabiler Betrieb des Mischers gewährleistet werden. Darüber hinaus ist die Wahl eines zuverlässigen Herstellers von Horizontalfuttermischern sehr wichtig, um einen stabilen Betrieb und langfristigen Nutzen der Geräte zu gewährleisten. Ich hoffe, dieser Artikel kann den meisten Landwirten helfen, Horizontalfuttermischer wissenschaftlicher und effizienter einzusetzen und so die Zucht zu verbessern.

Ähnliche Neuigkeiten