Horizontale Futtermischer sind ein gängiges Gerät in der Viehzucht und werden häufig in landwirtschaftlichen Betrieben, Futtermittelverarbeitungsbetrieben und anderen Bereichen eingesetzt. Ihre Hauptfunktion besteht darin, verschiedene Futterrohstoffe im richtigen Verhältnis zu mischen, um eine gleichmäßige Futterverteilung zu gewährleisten, die Futterverwertung zu verbessern und eine ausgewogene Ernährung von Vieh und Geflügel sicherzustellen. Mangelnde Wartung und Reinigung beeinträchtigen jedoch im Langzeitbetrieb nicht nur die Mischleistung, sondern können auch zu Geräteausfällen und sogar zu einer Beeinträchtigung der Futterqualität führen und so die Gesundheit von Vieh und Geflügel gefährden. Daher ist die Beherrschung der richtigen Wartungs- und Reinigungsmethoden entscheidend für einen effizienten Betrieb der Geräte. Dieser Artikel stellt die täglichen Wartungs- und Reinigungspunkte des horizontalen Futtermischers detailliert vor, um Anwendern zu helfen, die Lebensdauer der Geräte zu verlängern und die Effizienz der Futterverarbeitung zu verbessern.
Die tägliche Wartung der Geräte umfasst hauptsächlich die Schmierung, die Teileprüfung, die Lagerwartung, die Motorwartung usw. Im Folgenden sind die spezifischen Wartungspunkte aufgeführt:
Die Schmierung ist ein wichtiger Bestandteil der Aufrechterhaltung des normalen Betriebs der Geräte, insbesondere von Lagern, Zahnrädern, Ketten und anderen Teilen. Der Benutzer sollte das geeignete Schmieröl oder -fett gemäß den Anforderungen des Gerätehandbuchs auswählen und es wie folgt schmieren und warten:
Mischen von Lagerteilen: Tragen Sie alle 50–100 Betriebsstunden Schmieröl auf, um die Reibung zu verringern und eine Überhitzung oder Beschädigung des Lagers zu verhindern.
Zahnräder und Ketten: Überprüfen Sie die Schmierung alle 200 Betriebsstunden. Wenn zu viel Öl oder unzureichende Schmierung festgestellt wird, reinigen Sie es rechtzeitig und tragen Sie erneut Schmieröl auf.
Motorlager: Es wird empfohlen, es alle 3–6 Monate zu schmieren, um einen reibungslosen Betrieb des Motors zu gewährleisten.
Mischblatt und Rührwelle sind Schlüsselkomponenten, die die Mischwirkung des Futters direkt beeinflussen und daher regelmäßig überprüft werden müssen:
Überprüfen Sie den Klingenverschleiß: Wenn festgestellt wird, dass die Klinge stark abgenutzt ist, sollte sie rechtzeitig ausgetauscht werden, um eine Beeinträchtigung der Gleichmäßigkeit der Futtermischung zu vermeiden.
Verbindungsteile der Rührwelle festziehen: Achten Sie darauf, dass Lagersitz, Verbindungsschrauben und andere Teile nicht locker sind, um Schäden am Gerät durch Vibrationen während des Betriebs zu vermeiden.
Achten Sie bei der täglichen Verwendung genau auf den Betriebszustand des Geräts und überprüfen Sie vor allem die folgenden Aspekte:
Läuft der Betrieb reibungslos: Wenn das Gerät während des Betriebs ungewöhnliche Vibrationen oder Geräusche aufweist, stoppen Sie die Maschine sofort, um die mögliche Fehlerursache zu überprüfen.
Ist die Motortemperatur zu hoch: Wenn der Motor längere Zeit überlastet ist, kann es leicht zu Überhitzung kommen. Vermeiden Sie einen längeren Dauerbetrieb und reinigen Sie die Motoroberfläche regelmäßig von Staub und Öl.
Riemenspannung: Ist der Antriebsriemen zu locker, rutscht er, ist er zu straff, erhöht sich der Verschleiß. Überprüfen Sie die Riemenspannung einmal wöchentlich, um sicherzustellen, dass sie im richtigen Bereich liegt.
Motor und Steuerung sind wichtige Komponenten des Horizontal-Futtermischwagens. Folgende Punkte müssen regelmäßig überprüft werden:
Überprüfen Sie, ob der Kabelstecker locker ist, um einen Kurzschluss oder Geräteausfall aufgrund schlechten Kontakts zu vermeiden.
Beobachten Sie, ob der Schaltkasten überhitzt. Wenn sich der Stromkreis stark erhitzt, überprüfen Sie die Motorlast und passen Sie sie rechtzeitig an.
Überprüfen Sie, ob die Sicherheitsschutzeinrichtungen, wie beispielsweise der Not-Aus-Schalter, ordnungsgemäß funktionieren, um den sicheren Betrieb der Anlage zu gewährleisten.
Die regelmäßige Reinigung von Futtermischwagen trägt nicht nur zur Hygiene der Anlage bei, sondern reduziert auch effektiv das Risiko einer Kreuzkontamination des Futters und verbessert die Futterqualität. Die Reinigungsarbeiten umfassen hauptsächlich folgende Aspekte:
Nach der Verwendung der Geräte, insbesondere beim Umgang mit unterschiedlichen Futtersorten, sollten diese umgehend gereinigt werden, um zu verhindern, dass sich Rückstände unterschiedlicher Futtermittel vermischen und die Futterqualität beeinträchtigen.
Reinigen Sie die Mischkammer: Reinigen Sie die Mischkammer mit einer weichen Bürste oder einer Luftpistole von Futterresten, um eine langfristige Ansammlung zu vermeiden, die zu Schimmelbildung oder Verderb führt.
Mischwelle und Paddel abwischen: Wischen Sie die Oberfläche der Mischwelle und Paddel mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch ab, um eine übermäßige Anhaftung von Futterstaub zu verhindern.
Zerlegen und prüfen Sie jedes Bauteil: Überprüfen Sie die Mischblätter, Lager, Dichtungen und andere Komponenten, um sicherzustellen, dass sich kein Material und Schmutz angesammelt hat. Bei Verstopfungen sollten diese gründlich gereinigt werden.
Reinigen Sie die Auslassöffnung: Reinigen Sie die Auslassöffnung mit einer Hochdruckluftpistole oder einer weichen Bürste, um eine Verstopfung zu vermeiden, die die reibungslose Ausgabe des Materials beeinträchtigt.
Überprüfen Sie die Lüftungsschlitze und Motorkühlkörper: Halten Sie die Lüftungsschlitze frei, um zu verhindern, dass Staub die Wärmeableitung beeinträchtigt.
Verwenden Sie ein Desinfektionsmittel in Lebensmittelqualität: Desinfizieren Sie die Mischkammer jeden Monat, um das Wachstum von Bakterien und eine Beeinträchtigung der Futtersicherheit zu verhindern.
Vor Gebrauch trocknen: Stellen Sie nach der Desinfektion sicher, dass die Ausrüstung vor der ersten Verwendung vollständig trocken ist, um zu verhindern, dass das Futter feucht wird und verdirbt.
Als wichtiges Gerät in der Tierzucht und Futtermittelverarbeitung sind tägliche Wartung und Reinigung von Horizontalfuttermischern unerlässlich. Eine sorgfältige Schmierung, regelmäßige Teileprüfung, Wartung der elektrischen Anlage und weitere Maßnahmen können die Lebensdauer der Geräte effektiv verlängern und die Produktionseffizienz steigern. Darüber hinaus trägt eine regelmäßige Reinigung der Geräte, insbesondere tägliche Reinigung, Tiefenreinigung und Desinfektion, zur Sicherung der Futterqualität bei und reduziert das Risiko einer Kreuzkontamination. Durch die strikte Umsetzung des Wartungs- und Reinigungsplans können Anwender einen stabilen und effizienten Betrieb des Horizontalfuttermischers über lange Zeit sicherstellen und so einen reibungslosen Ablauf der Tierzuchtproduktion gewährleisten.
Als professioneller Hersteller horizontaler Futtermischer bieten wir unseren Kunden effiziente, langlebige und wartungsfreundliche Futtermischer. Unsere Produkte sind präzise konzipiert, um homogenes Mischen, stabilen Betrieb, hohe Verschleißfestigkeit und lange Lebensdauer zu gewährleisten. Gleichzeitig bieten wir umfassenden technischen Support und Wartungsanleitungen, um Kunden bei der täglichen Wartung und Reinigung horizontaler Futtermischer zu unterstützen, einen langfristigen und effizienten Betrieb der Anlagen zu gewährleisten und die Qualität der Futterverarbeitung zu verbessern. Ob landwirtschaftlicher Betrieb, Futtermittelverarbeitungsbetrieb oder andere Futtermittelproduktionsunternehmen – wir bieten professionelle Lösungen für Produktionsanforderungen unterschiedlicher Größenordnungen, helfen Kunden, die Produktionseffizienz zu steigern und eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen.