Jiangsu Fast Intelligent Equipment Co., Ltd.
Nachrichten
Bleiben Sie über unsere neuesten Veranstaltungen auf dem Laufenden

Zuhause > Nachrichten > Branchennachrichten > Welche Futterar...

Welche Futterarten eignen sich für Horizontal-Futtermischer?

Gesehen: 8 Datum: 2025-05-08

Angesichts der rasanten Entwicklung der modernen Tierhaltung wirkt sich die Leistung von Futtermittelverarbeitungsanlagen direkt auf den Zuchterfolg aus. Als Kernausrüstung in der Futtermischanlage ist der Horizontalfuttermischer aufgrund seiner Vorteile wie hoher Effizienz, Gleichmäßigkeit und komfortabler Bedienung zur ersten Wahl vieler landwirtschaftlicher Betriebe und Futtermittelverarbeiter geworden. Welche Futterarten eignen sich für Horizontalfuttermischer? Dieser Artikel analysiert sie im Detail.

1. Einführung in den Aufbau und die Funktionsweise von Horizontalfuttermischern

Bevor wir verstehen, für welche Futtermittel er geeignet ist, müssen wir zunächst die Grundstruktur und Funktionsweise des Horizontalmischers klären. Der Horizontalmischer besteht in der Regel aus einem U-förmigen, horizontalen Gehäuse mit einer Rührwelle und einem speziell entwickelten Rührblatt (z. B. Spiralband oder Pflugblatt) im Inneren. Dieses wird von einem Motor angetrieben, sodass das Material in kurzer Zeit vollständig gemischt werden kann.

Der Mischer kann außerdem mit Zusatzgeräten wie einem Flüssigkeitssprühsystem, einem Auslassventil, einer Inspektionsöffnung und einer Staubabsaugöffnung ausgestattet werden, sodass er sowohl an das Mischen von Trockenpulver als auch an die erforderliche Flüssigkeitszugabe angepasst werden kann. Aufgrund dieser konstruktiven Vorteile weisen Horizontalmischer folgende Funktionsmerkmale auf:

Hohe Mischgleichmäßigkeit und keine toten Winkel

Kann sich an eine Vielzahl von Materialformen anpassen (Pulver, Granulat, Faser, klebrig usw.)

Kann zum Hinzufügen flüssiger Zutaten wie Öl, Melasse, Enzympräparate, Vormischungen usw. verwendet werden.

Leicht zu reinigen, leicht zu warten, für den Dauerbetrieb geeignet

Diese Vorteile bilden eine gute Grundlage für den Einsatz von Horizontalmischern in unterschiedlichen Futterarten.

horizontaler Futtermischer

2. Hauptfutterarten für Horizontalmischer

2.1 Pulverfutter

Pulverfutter ist die häufigste Mischform und wird insbesondere in der Schweine-, Geflügel- und Wiederkäuerhaltung eingesetzt. Typische Rohstoffe sind Maismehl, Sojamehl, Weizenkleie, Fischmehl, Knochenmehl, Vitaminpulver, Mineralstoffzusätze usw.

Das Mischen von Pulverfutter mittels Horizontalmischer hat folgende Vorteile:

Die Mischgleichmäßigkeit kann innerhalb des Industriestandardbereichs von CV≤5% gesteuert werden

Spurenzusätze oder Vormischungen können schnell hinzugefügt werden

Unterstützt die Installation eines Ölsprays oder Sprühsystems, um eine gleichmäßige Verschmelzung von Pulver und Flüssigkeit zu erreichen

2.2 Mischen von körnigen Futterrohstoffen

Obwohl Granulatfutter üblicherweise mit Pelletiermaschinen granuliert wird, ist es oft notwendig, verschiedene körnige oder krümelige Rohstoffe vor dem Pelletieren vorzumischen. Materialien wie Maiskörner, Sojabohnenmehl, Graspulverbriketts usw. können in Horizontalmischern durch Mischmechanismen wie Konvektion, Diffusion und Scherung effizient gemischt werden.

Darüber hinaus wird für einige Kleintiere, die mit Vollkorn gefüttert werden müssen oder sich in bestimmten Zuchtstadien befinden, direkt grobkörniges Mischfutter verwendet, und auch Horizontalmischer sind zu diesem Zeitpunkt anwendbar.

2.3 Pulver-Korn-Mischfutter

Das Mischen von Pulver und Getreide ist eine komplexere, aber gängige Form der Futterzubereitung. Beispielsweise werden dem Pulver körnige Materialien, grobe Körner oder Fasern zugesetzt, um die Schmackhaftigkeit oder den Nährwert zu verbessern. Dank ihrer großen Kapazität und des dreidimensionalen Taumelmischverfahrens können Horizontalmischer problemlos Materialien unterschiedlicher Partikelgröße und -dichte mischen.

Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:

Verhindert Partikelbruch oder Staubaufwirbelung

Gleichmäßigere Verteilung der Zutaten nach dem Mixen

Verbesserte allgemeine physikalische Stabilität und Schmackhaftigkeit des Futters

2.4 Faserreiches Futter (wie Grasmehl, Reishülsenmehl, Bohnenstrohmehl usw.)

In Wiederkäuerfutter machen Rohfasern einen wichtigen Anteil aus. Herkömmliche Mischmethoden neigen zur Agglomeration oder zum „Aufschwimmen ohne Vermischung“. Horizontalmischer hingegen können Fasern effektiv aufbrechen und die Verschmelzung fördern, indem sie den Winkel oder die Geschwindigkeit des Mischpaddels anpassen.

Besonders geeignet für folgende Kombinationen:

Vormischung aus Grasmehl + Kraftfutterzusatz

Mastformel aus Reishülsen + Maismehl + Proteinfutter

Heuschnitzel + Mineralstoff-Zusatzmischung

2.5 Viskose/flüssige Futtermittel (z. B. Melassefutter, Ölfutter, fermentiertes Futter)

Futtermittel, die Melasse oder Öl enthalten, gehören zur Kategorie „halbnass“, was höhere Anforderungen an die Mischausrüstung stellt. Der Horizontalmischer kann mit einem Flüssigkeitssprühsystem ausgestattet werden, um Flüssigkeiten wie Öl, Melasse usw. gleichmäßig durch die Düse zu sprühen und so ein Verklumpen des Materials zu verhindern.

In der Vorbehandlungsphase von fermentiertem Futter ist es oft notwendig, die mikrobiellen Stämme vollständig mit dem Grundmaterial zu vermischen. Auch dies ist mit Horizontalmischern möglich.

3. Futteranpassungsfähigkeit für verschiedene Tierarten

3.1 Schweinefutter

Die meisten Mischfuttermittel werden pulverisiert oder mit Pulver und Granulat gemischt. Horizontalmischer können Spurenstoffe wie Vormischungen, Antibiotika und Enzympräparate vollständig dispergieren und so eine gleichmäßige Fütterung gewährleisten.

3.2 Geflügelfutter wie Hühner, Enten und Gänse

Geflügelfutter besteht meist aus Pulver und erfordert hohe Gleichmäßigkeit und gute Schmackhaftigkeit. Horizontalmischer ermöglichen hochfrequentes Chargenmischen und eignen sich für kleine und mittelgroße Geflügelfarmen.

3.3 Futtermittel für Wiederkäuer wie Rinder und Schafe

Wiederkäuerfutter muss einen hohen Anteil an Rohfaser und Energiekomponenten enthalten. Horizontalmischer eignen sich besonders gut für die Mischmischung von Futtermitteln wie Futterpulver, Mais und Sojamehl.

3.4 Fisch- und Wasserfutter

Aquarienfutter ist in der Regel protein- und fettreich und erfordert vor der Pelletierung eine extrem hohe Gleichmäßigkeit. Horizontalmischer können durch schonendes Mischen Schichtung und Ausfällung vermeiden.

4. Anwendungsszenarien von Horizontalmischern im Futtermittelprozessfluss

Vormischphase der Rohstoffe in Futtermühlen: Als erster Mischvorgang wird die genaue Platzierung und gleichmäßige Mischung der Rohstoffe sichergestellt.

Selbstmischsystem für Großbetriebe: Zusammenarbeit mit automatischen Wiege- und Fütterungsgeräten zur Verbesserung der Futterverwertungseffizienz.

TMR Total Mixed Ration (TMR)-Zubereitung: Wird in Verbindung mit Brechern und Mühlen verwendet, um eine Mischung verschiedener Nährstoffstrukturen zu erreichen.

Produktionslinie für fermentiertes Futter: Mischen von Bakterien, Nährstoffen und Fermentationsmatrix, um die Grundlage für die anschließende Kompostierung und Fermentation zu legen.

5. Vorschläge zur Auswahl von Horizontalmischern

Verschiedene Futterarten haben unterschiedliche Mischeigenschaften, daher sollte bei der Auswahl eine umfassende Überlegung erfolgen:

Materialzustand: Pulver, Granulat, Rohfaser, Ölgehalt etc.

Anforderungen an die Gleichmäßigkeit der Mischung: ob es für hochwertige Mischfutter verwendet wird

Tägliches Verarbeitungsvolumen und Chargenfrequenz: Bestimmen Sie die Kapazität und Geschwindigkeit des Mischers

Ob es notwendig ist, Zubehör wie Flüssigkeitszugabesystem und Staubentfernungssystem hinzuzufügen

Horizontale Futtermischer sind Futtermittelverarbeitungsgeräte mit einem breiten Anwendungsspektrum und hoher Mischeffizienz. Sie eignen sich besonders zum gleichmäßigen Mischen verschiedener Futtermittel wie Pulver, Granulat, Pulver und Granulat, Rohfaser, Öl/Melasse usw. Sie spielen eine unverzichtbare Rolle in der Futtermittelproduktion für Vieh, Geflügel, Wassertiere, Wiederkäuer und andere Bereiche. Ob kleiner oder mittelgroßer Familienbetrieb oder großer Futtermittelverarbeitungsbetrieb – sofern das Modell entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen ausgewählt wird, kann der horizontale Futtermischer ein leistungsstarker Helfer zur Verbesserung der Zuchteffizienz und Optimierung der Futterqualität sein. Wenn Sie mehr über die Modellparameter oder kundenspezifische Lösungen des horizontalen Futtermischers erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an FAST, einen professionellen Anbieter von Futtermittelausrüstung. Die Wahl der richtigen Mischausrüstung ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Futterqualität und zur Senkung der Zuchtkosten.

Ähnliche Neuigkeiten