Jiangsu Fast Intelligent Equipment Co., Ltd.
Nachrichten
Bleiben Sie über unsere neuesten Veranstaltungen auf dem Laufenden

Zuhause > Nachrichten > Branchennachrichten > Muss der Futter...

Muss der Futterwolf mit einer Staubabsaugung ausgestattet sein?

Gesehen: 83 Datum: 2024-09-24

In der modernen Tierhaltung werden Futtermühlen in landwirtschaftlichen Betrieben, Zuchtbetrieben und Futterverarbeitungsbetrieben häufig als wichtige Zusatzgeräte eingesetzt. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Ernteabfälle, Getreide und andere Futterrohstoffe in kleinere Partikel oder Pulver zu zerkleinern, um die Verdauung und Aufnahmeeffizienz der Tiere zu verbessern. Allerdings erzeugen Futtermühlen während des Zerkleinerungsprozesses viel Staub, der nicht nur die Umwelt verschmutzt, sondern auch die Atemwege der Bediener gefährden kann. Daher ist es besonders wichtig zu prüfen, ob Futtermühlen mit Staubentfernungsgeräten ausgestattet werden müssen.

1. Gründe für Staubentwicklung in Futtermühlen

Beim Zerkleinern von Materialien zerlegen Futtermühlen die Materialien durch mechanische Kraft in feine Partikel und Pulver. Diese winzigen Partikel werden während des Betriebs des Geräts herausgeschleudert und bilden Staub. Insbesondere Hammermühlen verwenden schnell rotierende Hämmer, um auf die Materialien zu schlagen und sie zu zerkleinern; während Walzenmühlen zwei relativ zueinander rotierende Walzen verwenden, um die Materialien zu quetschen und zu scheren. Diese mechanischen Aktionen führen zur Staubbildung. Darüber hinaus ist auch die Trockenheit des Materials selbst ein wichtiger Faktor, der die Staubmenge beeinflusst. Je trockener das Material ist, desto mehr Staub entsteht beim Zerkleinern und umgekehrt.

2. Auswirkungen von Staub auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit

Umweltverschmutzung: Wenn die große Staubmenge, die durch die Futtermühle erzeugt wird, nicht kontrolliert wird, verteilt sie sich in der Luft und verursacht Luftverschmutzung. Dieser Staub beeinträchtigt nicht nur die Luftqualität des Fabrikgeländes und der Umgebung, sondern kann auch durch den Wind über größere Entfernungen verteilt werden und ein größeres Gebiet beeinträchtigen. Darüber hinaus wirkt sich Staub, der sich auf dem Boden und Gebäuden ablagert, auch negativ auf die Schönheit und Hygiene der Umgebung aus. Eine langfristige Staubansammlung kann auch zu Bodenverschlechterung führen und das Pflanzenwachstum beeinträchtigen.

Menschliche Gesundheit: Die gesundheitlichen Schäden durch Staub wirken sich vor allem auf die Atemwege aus. Langfristiges Einatmen von Luft, die Futterstaub enthält, schädigt die Atemwege des Bedieners und verursacht Atemwegserkrankungen wie Husten und Asthma. Insbesondere in geschlossenen oder halbgeschlossenen Arbeitsumgebungen ist die Staubkonzentration hoch, was eine größere Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellt. Darüber hinaus können einige Futterrohstoffe Mikroorganismen oder Schadstoffe enthalten, die nach Eindringen des Staubs in den menschlichen Körper allergische Reaktionen oder andere gesundheitliche Probleme verursachen können.

Futtermühlen

3. Die Notwendigkeit einer Staubabsaugung

Umweltschutz: Die Ausstattung mit Staubentfernungsgeräten ist ein wichtiges Mittel, um die Umweltverschmutzung durch Futtermühlen zu reduzieren. Durch die Installation effizienter Staubentfernungsgeräte wie Beutelstaubsammler, Patronenstaubsammler usw. kann der beim Zerkleinerungsprozess entstehende Staub effektiv gesammelt und verarbeitet werden, um zu verhindern, dass er sich in der Luft ausbreitet. Dies trägt nicht nur dazu bei, die Luftqualität der Anlage und ihrer Umgebung zu schützen, sondern verhindert auch eine durch Staubablagerung verursachte Bodenverschlechterung. Auf lange Sicht erfüllt der Einsatz von Staubentfernungsgeräten die Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung und fördert die grüne Entwicklung und den ökologischen Schutz von Unternehmen.

Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter: Die Installation von Staubentfernungsgeräten ist für den Schutz der Gesundheit der Bediener von entscheidender Bedeutung. Durch wirksame Staubentfernungsmaßnahmen kann die Staubkonzentration am Arbeitsplatz erheblich reduziert und die Wahrscheinlichkeit verringert werden, dass Bediener Staub einatmen, wodurch das Auftreten von Berufskrankheiten verringert wird. Darüber hinaus sind einige moderne Staubentfernungsgeräte auch mit einer automatischen Reinigungsfunktion ausgestattet, die den Staubsammler regelmäßig reinigen, den effizienten Betrieb der Geräte aufrechterhalten und die Qualität der Arbeitsumgebung weiter verbessern kann.

Verbesserung der Produktionseffizienz: Obwohl die anfängliche Investition in Staubentfernungsgeräte die Kosten des Unternehmens erhöht, trägt sie auf lange Sicht zur Verbesserung der Produktionseffizienz bei. Erstens kann eine saubere und ordentliche Arbeitsumgebung die Arbeitsbegeisterung und -zufriedenheit der Mitarbeiter steigern und gesundheitsbedingte Fehlzeiten reduzieren. Zweitens können Staubentfernungsgeräte das Auftreten von Geräteausfällen reduzieren. Futterstaub enthält eine bestimmte Menge Feuchtigkeit und Fett. Wenn er sich über längere Zeit im Gerät ansammelt, kann er Probleme wie Rost und Verschleiß von Teilen verursachen und den normalen Betrieb des Geräts beeinträchtigen. Die Staubentfernungsgeräte können diese Verunreinigungen effektiv entfernen und die Lebensdauer des Geräts verlängern. Schließlich verfügen einige Staubentfernungsgeräte auch über eine Materialrückgewinnungsfunktion, mit der der gesammelte Staub wiederverwendet, Abfall reduziert und die Ressourcennutzung verbessert werden kann.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Viele Länder und Regionen haben strenge gesetzliche Vorschriften für Umweltschutz und Arbeitsschutz in der industriellen Produktion erlassen. In diesen Vorschriften sind die Standards und Beschränkungen für Staubemissionen während des Produktionsprozesses normalerweise klar festgelegt. Gesetze und Vorschriften wie das „Gesetz zur Vermeidung und Kontrolle der Luftverschmutzung“ und das „Gesetz zur Vermeidung und Kontrolle von Berufskrankheiten“ enthalten beispielsweise spezifische Bestimmungen zu den Umweltschutz- und Arbeitsschutzpflichten von Unternehmen. Die Entstaubungsgeräte eines Unternehmens sind nicht nur eine Einhaltung der Vorschriften, sondern auch ein Ausdruck sozialer Verantwortung. Durch wirksame Umweltschutzmaßnahmen können Unternehmen ein gutes soziales Image aufbauen und das Vertrauen der Öffentlichkeit stärken. Gleichzeitig hilft dies den Unternehmen auch, eine vorteilhafte Position im Marktwettbewerb zu erlangen, da immer mehr Kunden beginnen, auf die Umweltleistung und die Erfüllung der sozialen Verantwortung ihrer Lieferanten zu achten.

4. Auswahl und Konfiguration der Staubentfernungsausrüstung

Je nach den Eigenschaften des in Futtermühlen erzeugten Staubes können die folgenden Staubentfernungsgeräte ausgewählt werden:

Beutelstaubsammler: geeignet zum Auffangen von trockenem, nicht faserigem Staub. Sein Funktionsprinzip besteht darin, Staub durch Filterbeutel von Gas zu trennen. Beutelstaubsammler haben die Vorteile einer einfachen Struktur, einer bequemen Wartung und eines breiten Anwendungsbereichs, wodurch sie den Staubentfernungsanforderungen der meisten Futtermühlen gerecht werden.

Patronenstaubsammler: aus Vliesstoffen, Glasfasern und anderen Materialien, mit hoher Filtergenauigkeit, geringer Größe und einfacher Installation. Patronenstaubsammler eignen sich besonders für Situationen mit begrenztem Platz und hohen Anforderungen an die Staubentfernungseffizienz.

Nassstaubsammler: fängt Staubpartikel ein, indem Wasser oder andere Flüssigkeiten mit staubhaltigem Gas vermischt werden. Nassstaubsammler haben eine gute Wirkung bei der Handhabung von Staub mit hoher Luftfeuchtigkeit und können sekundäre Staubprobleme reduzieren. Allerdings verbraucht er viel Wasser und muss mit Wasseraufbereitungsanlagen ausgestattet werden.

Bei der Auswahl von Entstaubungsgeräten müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:

Verarbeitungsluftvolumen: Bestimmen Sie das Verarbeitungsluftvolumen der Staubentfernungsanlage entsprechend den Spezifikationen und der Leistung der Futtermühle. Ein zu kleines Verarbeitungsluftvolumen kann zu einer schlechten Staubentfernungswirkung führen; ein zu großes Verarbeitungsluftvolumen erhöht den Energieverbrauch und die Kosten. Daher ist es wichtig, das Verarbeitungsluftvolumen sinnvoll auszuwählen, um eine effiziente Staubentfernung sicherzustellen.

Filtergenauigkeit: Wählen Sie die geeignete Filtergenauigkeit entsprechend der Partikelgrößenverteilung des Futterstaubs. Generell gilt: Je kleiner die Partikelgröße, desto schwieriger ist es, Staub einzufangen, daher ist eine höhere Filtergenauigkeit erforderlich. Gleichzeitig wirkt sich die Filtergenauigkeit auch auf den Widerstandsverlust und den Energieverbrauch des Geräts aus.

Gerätematerial: Da Futterstaub eine gewisse Korrosivität oder hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen kann, sollten für die Herstellung von Staubentfernungsgeräten Materialien mit guter Korrosionsbeständigkeit, Wasserfestigkeit und Ölbeständigkeit ausgewählt werden. Dies kann die Lebensdauer der Geräte verlängern und die Wartungskosten senken.

Automatisierung: Um die Produktionseffizienz und den Komfort zu verbessern, können Staubentfernungsgeräte mit automatischer Staubreinigung, Druckdifferenzkontrolle und anderen Funktionen ausgewählt werden. Diese Funktionen können den Staubreinigungszyklus und die Intensität automatisch an den Betriebszustand des Geräts anpassen, um den stabilen Betrieb des Geräts und eine effiziente Staubentfernung zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Futtermühlen während des Zerkleinerungsprozesses viel Staub erzeugen, der potenzielle Gefahren für die Umwelt und die menschliche Gesundheit birgt. Um die Umwelt zu schützen, die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen, die Produktionseffizienz zu verbessern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, ist es daher sehr wichtig, Futtermühlen mit Staubentfernungsgeräten auszustatten. Durch die rationelle Auswahl und Konfiguration von Staubentfernungsgeräten können Staubemissionen wirksam kontrolliert, die Qualität der Arbeitsumgebung verbessert und die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens gefördert werden.

Als Hersteller von Futtermitteln sind wir uns der potenziellen Umwelt- und Gesundheitsschäden bewusst, die durch den Staub entstehen, der während des Mahlvorgangs von Futtermühlen entsteht. Daher empfehlen wir unseren Kunden dringend, beim Kauf von Futtermühlen darauf zu achten, diese mit einer effizienten Staubabsaugung auszustatten. Dies trägt nicht nur zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit der Mitarbeiter bei, sondern verbessert auch die Produktionseffizienz, erfüllt gesetzliche Anforderungen und trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens bei.


Ähnliche Neuigkeiten